21.

Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium

12. und 13. Juni 2023 im Maternushaus in Köln

Titelbild

Aktuelles

Endlich!

Das Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium findet 2023 wieder in Präsenz statt, die erfolgreiche Tagungsreihe wird fortgesetzt.

Die 21. Konferenz wird am 12. und 13. Juni 2023 im Maternushaus in Köln mit begleitender Fachausstellung stattfinden.

Das Programm und die Anmeldung sind ab sofort online.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf eine persönliche Begegnung 2023 in Köln.

Ihr Organisationsteam des
Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquiums

Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium

Fragestellungen zur Kanalisationstechnik werden seit über zwanzig Jahren auf dem Kölner Kanal Kolloquium behandelt.

Dabei werden Themen wie Bau, Betrieb, Zustandserfassung, Instandhaltung und Sanierung von Kanälen, die Erfassung und Bewertung des Umweltgefährdungspotenzials oder durch Fremdwasser bestehende Einflüsse, aber auch die Einschätzung der rechtlichen Situation aufgegriffen und vertieft.

Seit 2008 wurden neben Themen zur Kanalisationstechnik aktuelle Fragen zu Technik, Betrieb und Unterhaltung von Abwasserreinigungsanlagen in das Programm aufgenommen. Dadurch hat die zweitägige Veranstaltungsreihe mit "Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium" einen erweiterten Namen erhalten.

Veranstalter

Institut für Siedlungswasserwirtschaft Steb Köln Th Köln

In Abstimmung mit dem

mkulnv

Programm

Programm

Tagungsprogramm

Tagungsprogramm

Schwerpunktthemen

Montag, 12.06.2023
  • Wassersensible Stadtentwicklung und Blau-Grüne-Infrastruktur
  • Verbund Energie und Wasserinfrastruktur
  • Zukünftige Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier
  • Urbane Entwässerungssysteme
Dienstag, 13.06.2023
  • Hochwasserschutz
  • Digitale Instrumente
  • Krisenvorsorge
  • Innovation in der Abwasserreinigung
  • Urbanes Niederschlagswassermanagement / technische Umsetzung
  • Klärschlammbehandlung und -verwertung

Anmeldung

Anmeldung

Teilnehmende

Online Anmeldung

Anmeldungen für die Veranstaltung sind für Teilnehmende ausschließlich online möglich.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 02.06.2023

Ausstellende

Anlässlich des 21. Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium wird wieder eine begleitende Ausstellung stattfinden.
Anmelde-Formular für Ausstellende

Information

Anmeldungen von Ausstellenden werden bis Freitag, den 26.05.2023 erbeten an die "Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft, Aachen e.V."
Telefon: (0241) 80-272 03
Telefax: (0241) 80-222 85
Email: anmeldung@kanalkolloquium.de

Location

Location

Tagungsort

Das 21. Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium findet im Maternushaus in Köln statt.

Maternushaus - Tagungszentrum des Erzbistums Köln
Kardinal-Frings-Str. 1- 3
50668 Köln
Telefon: (0221) 16 31-208
Telefax: (0221) 16 31-215

Hotelzimmerreservierung

Zimmerbuchungen richten Sie bitte bis zum 26.05.2023 an das Maternushaus unter dem Stichwort „Kanal“.

Der Übernachtungspreis inkl. Frühstück beträgt für das Einzelzimmer:
Superior: 94,00 EUR,
Premium 104,00 EUR

Tagungsort Maternushaus

Veranstaltung

Rückblick

Rückblick zum 20. Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium 2019 im Maternushaus in Köln

Zum 20. Mal fand in diesem Jahr das Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium statt.

Die rd. 220 Teilnehmer/innen diskutierten im Maternushaus am 11. und 12. September 2019 über Themen wie Wassersensible Stadt, Retentionsbodenfilter, Energieprojekte, Digitalisierung, Abwasserreinigung. Auch zahlreiche Praxisbeispiele zum innovativen Kanalbau sowie
Klärschlamm / P-recycling wurden aufgegriffen und vertieft.

Ergänzend zum Kolloquium fand eine Fachausstellung statt. Die Vorstellungen verschiedener Produkte und Dienstleistungen ermöglichten den Besuchern einen interessanten und praktischen Bezug.

Mit u. a. einer Zeitreise in das „Cöln vor 100 Jahren“ und abschließendem Brauhausbesuch klang der erste Tag aus.

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Datenschutzinformation:
Die Informationen zur Verwendung meiner Daten (www.kanalkolloquium.de/datenschutz) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ansprechpartner
Themenvorschläge, Presse und Sponsoring

Dr. Michael Krumm
Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft der RWTH Aachen
Mies-van-der-Rohe-Str. 1
52074 Aachen
Telefon: (0241) 80-272 03
Telefax: (0241) 80-222 85